Erstellen einer 1:n-Relation zweier Tabellen

Beispiel: Es sollen zu jedem (1) Fach in einer Tabelle die zugehörigen (n) Noten eingetragen werden.

Schrittfolge

1. Neue Datenbank (Dateiname fachnoten.odb) mit LibreOffice Base erstellen. 

2. Zwei Tabellen im Entwurfsmodus erstellen

   Abspeichern als tab_fach

  Abspeichern als tab_noten

3. Nun noch die abgespeichere Fachtabelle tab_fach doppelklicken und einige Fächer eintragen

Die  FachID wird wegen des AutoWerts automatisch hochgezählt. Der Wert ist eigentlich egal. Damit wird der Datensatz nur eindeutig.


4. Verknüpfung beider Tabellen über das Menü Extras / Beziehungen

Primärschlüssel mit Fremdschlüssel verbinden.
Achtung! Hier muss die 1:n Beziehung sichtbar werden!  (Pro Fach mehrere Noten!)

Jetzt ist die Dateneingabe in der Tabelle tab_noten schwierig, weil man ja die fachID per Hand eingeben müsste.
Einfacher geht es über ein verknüpftes Formular.

5. Formular zur Dateneingabe erstellen

Hier wählen wir den Assistenten Modus, der die Gestaltung für uns übernimmt.
Da wir den Fächern die Noten zuordnen, muss hier die Tabelle tab_fach ausgewählt werden.
Nur die wichtigsten Felder werden übernommen, nicht alle. Hier das Attribut Fach.
  Nur das Attribut Fach ist interessant.

Das Unterformular tab_noten auswählen

Hier braucht man nur das Attribut Note

Wähle dann ein passendes Layout und speichere das Formular ab.
Hinweis: Formulare beginnen meist mit form_..  oder frm_...      Tabellen mit tab_..  oder tbl_...

  Abspeichern als form_noten

6. Dateneingabe der Noten

Jetzt kann man zu einem ausgewählten Fach die Noten eingeben.
Natürlich kann man auch weitere Fächer eintragen.

Öffnet man nach der Eingabe die Tabelle, dann findet man auch hier die eingegebenen Daten wieder.
Es ist egal, ob die Daten im Formular oder in der Tabelle eingegeben wurden.

7. Zusatz: Veränderung des Formulars


weitere Aufgaben