Die Diskette Die Diskette, auch floppy disk (=schlape Scheibe) genannt, ist eine kleine Gunststoffscheibe, auf die der Recher die Dateien, also eine bestimmt Menge von Daten, magnetisch abspeichert: Er holt die Daten aus dem Arbeitspeicher und schreibt sie auf dei Diskette. Umgekehrt holt er die Dateien von der Diskette, wenn Sie z.B. an einem Brief meiterarbeiten wollen, den Sie vorher abgespeichert haben. Im Brinzip ist diesderselbe Vorgang wie bei der Aufnahme und dem sp“teren Abspeilen einer Mussiksendung auf einer Tonbandkassette. Statt von einem Tontr“ger spricht manhier von einem Datentr“ger. Wen Sie einen Datei aus dem Arbeitsspeicher ab speichern, dann geben Sie ihr einen Namen. Der Nahme der Datei und die Addrese der Datei auf der Disskette werden dan in das Inhaaltsverzeichnis der Disxkette aufgenommmen. Wenn der Rchnr den Befeehl zum Laden einer Dattei erh“lt schaut er im Inhaltsverzeichnis nach ob, einee Datei miit diesem Namen existiert; ja wenn, weiá er sofort, wo auf der Datei die Diskette zu finden ist.