Für die Vorhersage des Verhaltens dynamischer Systeme benötigt man
Modelle, welche möglichst exakt mit der Wirklichkeit
übereinstimmen. Betrachten wir einen Vorgang, bei dem ein sehr kleines
Gefäß aus einem sehr großem Gefäß durch eine kleine Rohrleitung
mit Wasser versorgt wird.
Wir betrachten den Vorgang für einige Sekunden.
t sei die Zeit in Sekunden, dt steht für "delta t", die
Änderung der Zeit.
m für die Masse des kleinen Gefäßes. dm für die Änderung der Masse
pro Zeit dm.
|
Ausgabe des JavaScript-Programms
|
Aufgaben:
- Füge die in der Schleife berechneten Werte mittels
einer Anweisung an das Array
werte an.
- Nimm auch das Anfangswertepaar mit in das Array auf.
- Es sollen nun alle Wertepaare von t=0 bis t=5
ausgegeben werden.
- Verdopple die Zeit, in der die Simulation läuft.
Welche Änderungen müssen dazu an den Größen n, dt und dm
gemacht werden?
- Verdopple die Anzahl der Rechenschritte innerhalb der
gleichen Zeit.
Welche Änderungen müssen dazu an den Größen n, dt und dm
gemacht werden?
|
|
|