Lade zunächst den
Rennwagen aus den Vorlagen. Verkleinere ihn mit dem Verkleinernsymbol Zeichne dann die Rennstrecke. Das ist kinderleicht mit dem Editor des Bühnenbildes zu schaffen.
|
|
Nachdem die Taste s (für Start) gedrückt wird, soll der Rennwagen an den Start gehen. |
Wird der Mauszeiger auf die gelbe Startlinie bewegt, dann sieht man die Koordinaten. z.B. hier x = 33 und y = -120 |
Der Rennwagen soll am Start nach links zeigen (-90°) |
|
Nun soll der Rennwagen immerzu einen Schritt weiterfahren, dabei darf er aber die Rennbahn nicht verlassen. Falls doch, ist das Spiel vorbei. Hinweis: Mit dem Pipettensymbol |
|
Bisher konnte der Wagen nur geradeaus fahren. Das Spiel war dadurch schnell zu Ende. Die Steuerung mit den Richtungstasten ist schnell programmiert. Jetzt kann auch
gleich mit den anderen beiden Richtungstasten die Geschwindigkeit
vergrößert oder verkleinert werden. |
|
Am Zieleinlauf soll natürlich auch eine Meldung erfolgen. Eventuell vorn am Kühler des Rennwagens über Kostüme einen farbigen Punkt (hier grün) anbringen.) |
|
Eine Variable
Geschwindigkeit v ist zu definieren. Die Pfeiltaste nach oben soll die
Geschwindigkeit um 1 erhöhen
,
die Pfeiltaste nach unten soll bremsen (Geschwindigkeit um -1 verringern).
Die Variable v ist statt der Schrittzahl in die gehe-Anweisung
einzufügen.
Mit einer weiteren
Variablen Runden sollen die Runden gezählt werden. Das Spiel ist erst
zu Ende, wenn die 3.Runde abgeschlossen ist.
Hinweis: Auf das Kostüm des
Rennwagens einen andersfarbigen Punkt setzen, damit beim Überqueren der
gelben Linie genau eine Runde gezählt wird.)
1. Wenn die 3 Runden
geschafft sind, dann wird in ein neues Level (Hintergrundbild mit
anderer Rennstrecke) gewechselt.
2. Baue einen Zähler zur Messung der Rundenzeiten ein (neue Variable
Zeit definieren) !
3. Dupliziere die Programmcodes auf ein zweites Fahrzeug. Nun könnt ihr
zu zweit spielen.
4. Die Anzahl der Runden kann begrenzt werden. Nicht nach jeder Runde,
sondern erst nach der 3.Runde, wird der Sieg quittiert.