1. Ausgabe des Ergebnisses als Ganzzahl mit Rest
- Eingabe Divident und Divisor
- Berechnung des Quotienten  (Ganzzahloperator //, Restoperator %)
- Formatierte Ausgabe der Aufgabe mit Ergebnis und Rest 

2. Realisierung der Aufgabe 1 mit Funktionen und Rückgabewert
 

3. Python als Taschenrechner
- Ergänze die weiteren Grundrechenarten + - * /
- Über eine Abfrage wird die Grundrechenart ermittelt und anschließend formatiert ausgegeben

4. Spezielle Werte über das Modul math ()
Mache dich mit den Befehlen innerhalb des Moduls math vertraut! Notiere typische Befehle! >>
- Eingabe einer Zahl
- Berechnen typischer Werte


Kontrolle A    B
5. Zufallszahlen (modul random)  >>
   

  a) Erzeugung einzelner Zufallszahlen von 0 bis 10
  b) Erzeugung einzelner Zufallszahlen von 10 bis 20
  c) Erzeugung von 6 Lottozahlen von 1 bis 49 (Zusatz: ohne doppelte Zahlen)