Sandbox Programme

1. Sequenzen (Befehle, die hintereinander stehen)

a) Zeichne ein Quadrat und ein Rechteck >>
b) Zeichne ein Quadrat und ein Rechteck mit Variablen >>
c) Zeichne ein gleichseitiges Dreieck (ab jetzt alles mir Variablen) >>
d) Zeichne in ein Quadrat die Diagonalen ein >>
e) Zeichne das Haus vom Nikolaus! Die Variable für die Seitenlänge a soll beliebig verändert werden können. >>
f) Zeichne ein Sechseck, Achteck, 15-Eck  (wieder unter Verwendung von Variablen)

2. Schleifen  (Wiederholungen)

Die For-Schleife

Probiere alle Varianten aus! Verändere die Programme solange, bis sie verstanden worden sind!




Aufgaben zur For-Schleife
a) Es ist eine gestrichelte Linie zu zeichnen >>  (mit penup() und pendown() kann der Stift gehoben oder gesenkt werden.)
b) Die Striche sollen nun immer größer werden >>
c) Zeichne per Schleife eine Treppe mit 5 Stufen. Verwende Variablen!  >>
d) Zeichne ein gleichseitiges Dreieck, ein Quadrat und ein Rechteck mittels einer Schleife (Variablen verwenden!)
e) Zeichne ein beliebiges n-Eck. Als Variable wird am Anfang die Eckenzahl festgelegt!  >>
f) Versuche mehrere Schleifen ineinander zu verschachteln. Erzeuge ein Blatt mit Kästchenmuster!  >>

Die While-Schleife



Aufgaben zur While-Schleife
Schaue dir auch dieses Beispiel an. Löse die Aufgaben 2a bis f  mit de While-Schleife
a) Strichellinie >>
b) Strichellinie größer werdend >>
c) Treppenstufen >>
d) Verändere das Programm zu einem Rechteck und Dreieck >>
e) n-Eck >>
f) Kästchenmuster >>

Weitere Aufgaben

3. Funktionen

Probiere wieder alle Varianten aus! Verändere die Programme!
 

Aufgaben
a) Verändere das Programm so, dass ein Dreieck der Länge 50 gezeichnet wird!  >> 
b) Schreibe eine Funktion für ein Sechseck. >>
c) Schreibe eine Funktion für ein beliebiges n-Eck (Übergabe der Eckenzahl n und der Länge l als Parameter an die Funktion) >>


d) Zeichne ein 6-Eck aus 6 gleichseitigen Dreiecken! Nutze dazu die Funktion Dreieck!  >>
e) Das Haus vom Nikolaus mit einer Funktion gezeichnet werden! (Parameterübergabe der Länge l)  >>
f) Mache aus dem Bildschirm "Kästchenpapier". Verwende dazu die Funktion Quadrat und geeignete Schleifen!

4. Bedingungen (Alternativen)  >>






Aufgaben
a) Übungen zum Verständnis >>
b) Es sollen wieder Vielecke gezeichnet werden. Diesmal soll eine Bedingung verwendet werden.
    Nach Eingabe einer 3 ein Dreieck, einer 4 ein Quadrat, einer 5 ein Fünfeck. Sonst gibt es eine Fehlermeldung
c) Es soll die Wurzel aus einer Zahl gezogen werden. Vorher soll überprüft werden, ob diese Zahl größer oder gleich 0 ist.
d) Arbeite das Kapitel Boolesche Variablen durch und löse die darin enthaltenen Aufgaben! >>