Methoden und Funktionen für Listen


len(liste)
Gibt die Anzahl der Elemente einer Liste zurück
min(liste)
Gibt das kleinste Element der Liste zurück
max(liste)
Gibt das größte Element der Liste zurück
del(liste[index])
Löscht Element mit dem angegebenen Index aus der Liste
liste.remove(Listenwert)
Entfernt den Listenwert
x=liste.pop(index)
Entfernt das Listenelement mit dem angegebenen Index.
Speichert diesen Wert in der Variablen x
liste.append(wert)
Fügt wert als neues Element an das Ende der Liste hinzu
liste.count(wert)
Gibt zurück, wie oft wert in liste enthalten ist
if wert in liste
Prüft, ob wert in der Liste als Element enthalten ist
liste.sort()
Sortiert die Elemente der Liste von klein nach groß
liste.reverse()
Sortiert absteigend
random.shuffle(liste)
Mischt die Elemente der Liste zufällig durcheinander.
(benötigt das Modul random)
liste.extend(liste2)
Hängt Liste 2 an die Liste an.

Aufgabe 1

Übersicht über Methoden und Funktionen auf  Listen >>

Wende die Methoden der Übersicht in der folgenden Übung an >>    

Kontrolle Einkaufsliste >>

Aufgabe 2

Erzeuge eine Liste mit 10 Zufallszahlen von 1 bis 6. Probiere die Methoden der Tabelle an der Liste aus!
Hinweis:  Die Funktion randint(1 ,6) erzeugt eine Zufallszahl von 1 bis 6
a) Kontrolliere die Anzahl 10  (len)
b) Finde das kleinste / größte Element (min / max)
c) Lösche das 1. und das letzte Element der Liste (del, Finde heraus, was remove bedeutet...)
d) Füge die Zahl 10 an das Ende hinzu (append)
e) Kontrolliere, ob die 10 in der Liste ist (if ...)
f)  Finde heraus, wie oft die 6 gewürfelt wurde (count)
g) Sortiere / Mische die Liste (.sort / .shuffle)

Aufgabe 3

Vervollständige die Scripte!


Kontrollen   1     2      3

Methoden Strings und Listen >>    >>

Übersicht über Methoden und Funktionen von Listen  >>