Zusammenfassung und Ergänzung zu Listen
Listenelemente sind innerhalb einer eckigen Klammer durch Kommas
getrennt anzuordnen.
['Stefan', 'Lutz', 'Michael']
Auf die Listenelemente kann man über den Index zugreifen.
Stefan
Die Länge der Liste (Anzahl der Indizes)

3
Funktionen auf Listen
APPEND: Hinzufügen von Elementen

['Stefan', 'Lutz', 'Michael', 'Horst']
INSERT: neues Element an definierter Stelle einfügen
(Negativer Index fügt vom Ende her ein)

['Horst', 'Stefan', 'Lutz', 'Michael']
REMOVE: Löschen eines Elementes

['Stefan', 'Michael']
POP: Entfernt ein Element aus der Liste und liefert die Restliste dann
zurück. (2 Aktionen auf einmal)
(Negativer Index löscht die Liste vom Ende her)

Lutz
['Stefan', 'Michael']
COUNT: Anzahl eines enthaltenen Wertes

3
REVERSE: Liste wird umgekehrt

['F', 'E', 'D', 'C', 'B', 'A']
Mehrdimensionale Listen
Eine Liste kann beliebig viele Daten und auch unterschiedliche
Datentypen aufnehmen.

In diesem Beispiel wurden 3 Listen in eine Liste gepackt.
Mit dem Index aus der erste Liste kann man auf die Person zugreifen.
Ein weiteres Element erhält man mit einem zusätzlichen Index. 
Probiere das Beispiel oben aus! Verändere die Indizes, sodass Vornamen
und Namen gemischt werden.
Kombiniere Vornamen Namen und Alter