Pixelbilder

1. Schreibe diese Bilder in Binärform  >> 

2. Erstelle umgekehrt eigene Binärcodes und entwickle erst danach Pixelbilder.
    Verwende dazu quadratische vergrößerte Kästchen einer geeigneten Anwendung!

Notiere den Binärcode für
a) schwarzes Quadrat auf weißem Grund (6x6)

b) schwarzes Quadrat auf weißem Grund (6x6) und roter innerer Füllfarbe
c) Dreieck auf weißem Grund (6x6) und verschiedenen Linienfarben
d) Löse die Aufgaben in diese Excel Tabelle! >>

3. Geheimnachrichten in Bildern (Steganographie)

Verstecke Informationen (Geheimnachricht) in einem Bild (Trägermedium)!
a) Erkläre, wie man über das Least significant bit (LSB) Texte in Bildern verstecken kann!  >>
b) Verwende ein Malprogramm (z.B.Paint), um durch geringfügige Änderung der Farbwerte die Information im Bild zu verstecken!
c) Verwende eine Bildbearbeitung (z.B. Gimp), um die Geheimnachricht in einer weiteren Ebene eines Bildes zu verstecken!

Beispiel Augentest

4. Bilddateigrößen unkomprimierter Pixelgrafiken

Zusammenhang Bitzahl und Farben

1 Bit ... 2 Farben  (monochromatisch)
2 Bit ... 4 Farben
3 Bit ... 8 Farben
4 Bit ... 16 Farben
8 Bit (1Byte)  ... 256 Farben (0... 255)
3 mal 8 Bit (3Byte) ... 256 mal Rot, 256 mal Grün, 256 mal Blau  ergibt 16,7 Mio. Farben

Berechnung der Dateigröße  unkomprimierter Pixelbildern  >>