Klausurtermine 12-inf1 am 13.3.22 (Mo) und 12-inf2 am 15.3.22 (Mi> zum Thema Seriendruck

Aktuell im Unterricht

Seriendruck mit Word 2013 und höher

Interaktive Kontrollen für die LKs:

Hier bitte erst anmelden

Einführung in die Tabellenkalkulation

Grundlagen der Eingabe von Werten und Formel, Diagrammerstellung, Formatierung, Funktionen und Modellierung
Öffne die Seite Tabellenkalkulation mit Excel
Darin findest du verschiedene Hilfen zu den folgenden Arbeitsmappen.

  1. Arbeitsblatt Tabellenkalkulation
  2. Crosslauf.xls - Arbeitsblatt - Info - Quiz
  3. Schule.xls - Info
  4. lehrer.xls, Stichproben.xls, skispringen.xls

Anwendung der Tabellenkalkulaton

  1. Sparen - Zinseszinzrechnung - Quiz
  2. Kredite - Einiges über Kredite - Quiz
  3. Finanzmathematische Funktionen: fkt-sparen.xls
    Rechne die Ergebnisse dieses Finanzierungs-Rechners ??? in Excel nach!
  4. abschreibung.xls - Bestimmung des Zeitwertes und des Wertverlustes
    mit dem Schwerpunkten:
    - Erkennen und Verstehen von mathematischen Modellen
    - Umsetzung dieser Modelle in Excel
    - Nutzung der Abschreibungsfunktionen
  5. Arbeitszeitberechnung.xls - Datum und Zeit in Excel
    Quiz "Datum und Zeit"
  6. Geldstückelung - Summenprodukt / Probleme der Zahlendarstellung und -speicherung
    Finde am Ende unbedingt eine korrekte Lösung für die Tabelle "Lohnzahlung"!!!

Bewerte verschiedene Aufgaben aus den verschiedenen Quiz "WM Titel", "Literatur" und "SQL Island" nach folgenden Kriterien:
  1. Welche der gegebenen WHERE-Klauseln bestimmt gegebene Aufgabe korrekt?
    Markiere diese mit einem "X".
  2. Welche der gegebenen WHERE-Klauseln beinhalten eine SQL-Syntax-Fehler?
    Markiere diese mit einem "F".
  3. Welche dieser WHERE-Klauseln bewirken eine leere Ausgabe?
    Markiere diese mit einem "L".
  4. Welche dieser WHERE-Klauseln bewirken die Ausgabe aller Datensätze?
    Markiere diese mit einem "A".
  5. Welche dieser WHERE-Klauseln efüllt die AUfgabe nur bedingt?
    Markiere diese mit einem "S".
Vorgabe für den Unterricht oder direkt in Lernsax im Ordner der Fachklasse öffnen.

Datenbanken mit SQL

  1. SQL Island - Text-Adventure-Lernspiel für die Datenbanksprache SQL
    - Spielstände können nicht gespeichert werden.
    - Zum Spielende gibt es ein Zertifikat.
    Arbeite pro Woche jeweils 2 mal 10 MInuten mit dem Text-Adventure-Lernspiel weiter.
    Das Ziel ist, das Spiel einmal komplett durchzuspielen, am Ende das Zertifikat mit deinem Namen zu bekommen und nach Aufforderung in LernSax als PDF-Datei hochzuladen.
    Deine Eingaben sind in einem Textdokument SQL-Island.docx in deinen privaten Dateien in LernSax zu speichern.
  2. SQL-Tutorial - Lichtenbergschule Darmstadt
  3. SQL Trainingsbereich mit verschiedenen Datenbanken auf mrge.de
    Welt | Island | WM Titel | Literatur | Nordwind |

SQL-Info 12 ...