Definiere eine Funktion zeige4() und rufe diese
in der FUnktion setup() einmal auf.
Vergiss nicht den Aufruf von delay(), um die Anzeige in Ruhe
betrachten zu können.
Definiere weitere Funktionen zur Anzeige der anderen
möglichen Würfelwerte und teste diese in der setup()-Funktion.
Schau dir die loop()-Funktion. Binde die neuen Funktionen
hier mit ein.
Der vorgegebene Quellcode zeigt dir, wie es geht.
Baue einen Taster in die Schaltung und dein Programm ein.
Vergiss nicht, die Variable tasterPin und im setup-Teil den
Eingang für die Tasterabfrage zu definieren.
Modifiziere das Programm nach eigenen Vorstellungen. So
könnte der Würfel nach Drücken der Starttaste schnell
Zufallsziffern oder Ziffern anzeigen und immer langsamer
werdend letztlich nach ca 5 Sekunden stehen bleiben.
Entwickle auf deinem Breadboard die Anordnung der LEDs
entspechend der nachfolgenden Abbildung eines elektronischen
Würfels.