Minecraft Education - Einführung
- Die ersten Schritte mit Minecraft Educationen können wir im Demo-Modus machen. Dazu braucht man keine Zugangsdaten.
Bestehe dein erstes Abenteuer in der Lektion "Die Stunde des Codes: Entfliehe dem Anwesen".
Hier lernst du das Programmieren mit Microsoft Makecode kennen.
Dieses Abenteuer kann mehrfach durchlaufen werden, denn nach der Befreiung deines NPC stehen dir verschiedene Wege offen, die jeweils andere Aufgaben für dich bereithalten.
In die anderen Demo-Lektionen wirst du später eingeführt.
-
Deine Zugangsdaten kannst du hier mittels deiner Lernsax-Zugangsdaten abfragen.
-
Gehe nach der Anmeldung in die "Bibliothek", dort auf "So wird gespielt", "Weitere Tutorials" und dann auf "Baue ein einfaches Haus".
Erstelle dort deine Welt für diese Aufgabe. Wähle dann den "Einzelspieler-Modus".
Die Bearbeitungszeit begrenzen wir auf 20 Minuten.
4 Wände, Dach, 1 Tür- und 2 Fensteröffnungen, 1 Bett, 1 Ofen mit Feuer, ... reichen!
- Beende deine Arbeit durch Drücken der ESC-Taste und "Speichern und Verlassen".
- Schaue nun unter "Meine Welten" nach "Build a Simple House".
- Ändere unter "Einstellungen" den Name deiner Welt auf "Simple Haus von Spielername".
- Speichere über "Verwaltung - Exportieren" deiner Welt auf den Desktop deines Computers.
- Öffne nun im Browser Lernsax und melde dich dort an.
- Lege dir unter "Organisieren - Dateien" einen neuen Ordner Namens "Minecraft Education" an.
- Lade in diesen Ordner deine gespeicherte Datei "Simple Haus von X...X" vom Desktop hoch.
Du kannst später an dieser Aufgabe weiterarbeiten und
du wirst später im "Mehrspieler-Modus" mit anderen Mitgliedern der AG diese Lektion spielen.
- ...
- Erstelle in neue Welt "Redstone-Training", im Standard-Spielmodus "Kreativ", Welttyp "Flach" mit der Weltoption "Koordinaten anzeigen".
Schalte alle Möglichkeiten des Spiels ab, die dich beeinflussen können.
Also immer Tageslicht, kein schlechtes Wetter und keine störenden Tiere.
In dieser Welt machen wir unsere Experimente und Projekte mit der Redstone Technik.
Wir arbeiten zuerst nur mit ausgewählten Redstone-Grundelementen:
- Signalgeber: Redstone-Hebel
- Verkabelung: Redstone, Redstone-Fackel
- Signalempfänger: Redstone-Lampe
Dein Verständnis für Redstone Signal-Element und Redstone-Leitung werden wir schrittweise entwickeln, wenn wir uns mit Redstone-Schaltkreisen beschäftigen.