pgzero: Tastaturereignisse feststellen und auswerten
Für das Feststellen von Tastaurereignissen gibt es zwei Möglichkeiten:
- mittels schon definierter Variablen (wie
keyboard.escape
), deren Werte automatisch bei jedem "update" mit "True" oder "False" neu belegt werden.
- mittels der Funktionen
on_key_down()
und on_key_up()
,
die dann ein Feststellen der betreffenden Tasten und eine Zuordnung von Aktionen ermöglichen.
Dauerhaftes Drücken einer Taste wird nicht ausgewertet.
Beachte im Programm den Hinweis : # ----- NICHT unter 'update()' einrücken! -----
Links zum Nachlesen:
Tastatur,
The keyboard und
pgzero-german Documentation S31 f
Starte dieses Programm als tastatur-1.py
und mache dich mit dem Programm vertraut.
- Auf welche Tasten reagiert das Programm?
- Welche Reaktionen werden diesen Tasten zugeordnet?
- Beschreibe die zwei unterschiedlichen Reaktionstypen einer Tastaturabfrage am Beispiel der Richtungstaste "nach rechts".
- Ändere im Programm:
- Der Kreis soll anfangs in halber Fensterhöhe von links nach rechts gleiten.
- Die Leertaste soll den Kreis in die Fenstermitte setzen und die Bewegung stoppen.
- Der Kreis darf das Fenster nicht nach rechts bzw. links verlassen.