Lerne ein ESP8266-12E Modul auf einem ein NodeMCU-Entwicklungsboard zu programmieren.
Ansicht | Draufsicht | Pin-Layout
- Installationen und "Hello world"
- Grundprogramme
WiFIScan.ino, WiFiConnect.ino,
- blink.ino Onboard-LED auf ESP8266 12E blinkt
- blinkx2.inoOnboard-LED auf NodeMCU Amica V2 Modul blinkt nun auch
- blink-taster.ino
WiFIWebServer:
- WiFiWebServer-0.ino | html
- WiFiWebServer-1.ino | html
- WiFiWebServer-2.ino | html
- WiFiWebServer-3.ino | html
- WiFiWebServer-4.ino | html
- Präsentation WiFi-Webserver
- Tools:
- Online-HTML-Editor
- HTML Conversion for the Arduino IDE
- CSS Code Generators- Grundlagen:
- HTML-Grundgerüst
- CSS Stylesheets einbinden- Webclient
- NodeMCU Amica V2 mit ESP8266 12E als Webclient
- WiFiWebClient-0.ino | html
- WiFiWebClient-1.ino | html
- WiFiWebClient-1+DHT22+LDR.ino | html
- Wie werden die Daten auf dem Webserver verarbeitet und gespeichert?
Daten speichern und lesen
- DHT22-AM2303 – Sensor für Temperatur und Luftfeuchte
- Ultraschal-Entfernungsmessmodul HC-SR04